Kirchliche Segnung mit vielen Feuerwehrleuten und EhrengÀsten

Atzing (hö) – Nach idealen RĂ€umlichkeiten im Vereinshaus von Atzing hat die Freiwillige Feuerwehr nunmehr auch eine optimale Fahrzeugausstattung. Darauf wurde mehrfach hingewiesen als fĂŒr einen ausgedienten Mannschaftstransporter ein neues Mehrzweckfahrzeug in Betrieb genommen wurde und dieses im Beisein vieler Feuerwehrleute und EhrengĂ€ste seinen kirchlichen Segen erhielt.

Als „SchmuckkĂ€stchen“ bezeichnete Feuerwehrvorstand Andreas Riepertinger das neue Fahrzeug fĂŒr den Personentransport und fĂŒr flexible RettungseinsĂ€tze. Im Sommer vor drei Jahren nahm die Anschaffung des GerĂ€tewagens 59/1 seinen Anfang. Nachdem rasch die Notwendigkeit des Bedarfs festgestellt war, einigte sich die Atzinger Wehr mit der Gemeinde Prien rasch ĂŒber eine zweijĂ€hrige Finanzierung. Letztlich finanzierte sich das Fahrzeug mit Gesamtkosten von 70.000 Euro dadurch, dass die Gemeinde 40.000 Euro ĂŒbernahm, der Feuerwehrverein Atzing selbst 24.000 Euro aufbrachte und der Förderverein „Vereinshaus Atzing“ dank großzĂŒgiger privater Spendengeber 6.000 Euro beisteuerte. Vorstand Riepertinger dankte diesbezĂŒglich besonders der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, der VR-Bank Rosenheim-Chiemsee, die mit Stiftungs-Vorstand Gerhard Ruf und GeschĂ€ftsfĂŒhrer Peter Holzner anwesend war, der Chiemsee-Schifffahrt, der Firma Hefter, der Brauerei Rothmoos und der örtlichen Firma Fischer-Formtechnik stellvertretend fĂŒr alle, die Geld fĂŒr die Fahrzeuganschaffung spendierten. Kommandant Hans-Peter Riepertinger stellte das neue Fahrzeug fĂŒr sechs Mann Besatzung und mit dem Funkrufnamen „Atzing 5901“ vor. Ein sieben Meter hoch ausfahrbarer Lichtmast mit einer 1.700-Watt-Leistung, verschiedene GerĂ€tschaften (Stromaggregat, Hochwasserschutz und Ölspurbeseitungen), eine Tauchpumpe sowie ein TĂŒröffnungssatz gehören unter anderem zur Ausstattung.

BĂŒrgermeister JĂŒrgen Seifert dankte in seinem Grußwort der aktiven Atzinger Wehr und ihrem ehrenamtlichen Engagement mit den Worten: „Bei der Feuerwehr geht es in erster Linie nicht um Schönheit, sondern darum, Leben zu retten und Sachwerte zu bewahren“. In Zeiten höchster Einsatzzahlen – so der BĂŒrgermeister weiter – nimmt auch die Belastung der Feuerwehrleute immer mehr zu, da ist es angebracht, fĂŒr eine zeitgemĂ€ĂŸe Ausstattung zu sorgen. „In Atzing verspĂŒrt man noch die Freude beim Dienst am NĂ€chsten. So wĂŒnsche ich Euch, dass Ihr immer rechtzeitig ankommt und immer wieder von Euren EinsĂ€tzen gesund heimkommt“, so BĂŒrgermeister JĂŒrgen Seifert. Kreisbrandrat Sebastian Ruhsamer begann seine AusfĂŒhrungen mit dem Satz einer derzeitigen Feuerwehr-Image-Kampagne: „Es brennt, es wird 112 gerufen und Keiner kommt!– dies ist allerdings in Atzing nicht zu befĂŒrchten“. Der Kreisbrandrat, der seinerseits ehrenamtlich fĂŒr 6.000 Frauen und MĂ€nner, 117 freiwillige Feuerwehren, 3 Betriebsfeuerwehren und 2 Werksfeuerwehren verantwortlich zeichnet, lobte das Atzinger Zusammenhelfen bei der Beschaffung und Finanzierung des neuen Mehrzweckfahrzeuges. „Gerade in Zeiten, in denen im Landkreis keine Bundeswehreinheiten mehr zur VerfĂŒgung stehen, gilt es noch mehr auf die Hilfeleistungen der Feuerwehren zu bauen“, so Ruhsamer, der in diesem Zusammenhang an den vorjĂ€hrigen Einsatz nach SturmschĂ€den im Gemeindebereich Riedering mit insgesamt 40 Feuerwehren erinnerte. Die kirchliche Segnung des neuen Fahrzeuges nahm Kaplan Konrad Roider vor. Der Geistliche bat um Gottes Segen fĂŒr alle betroffenen Menschen und fĂŒr das Fahrzeug. Unter den EhrengĂ€sten befanden sich als gute Partner der Fahrzeugbeschaffung Alois Schlichter vom gleichnamigen Priener Autohaus, Heinrich Öttl von der Firma PST Fahrzeugbau MĂŒnchen, Kreisbrandinspektor Richard Mittermaier, Zweite BĂŒrgermeisterin Renate Hof, die Patenfeuerwehr Wildenwart mit ihrem Ehrenvorstand Ewald Reich und mit ihrem neuen Vorstand Michael Ramsl junior, die Feuerwehr Prien mit Vorstand Hans Wöhrer und ihrem Kommandanten Stefan Pfliegl, Feuerwehrarzt Dr. Otto Steiner, die Greimhartinger Feuerwehr mit Vorstand Leonhard Fischer und mit Kommandant Leonhard Perl, Fördervereinsvorsitzender Peter Wendl sowie von der gastgebenden Feuerwehr Atzing deren Ehrenvorstand Konrad Huber sowie die Ehrenmitglieder Hans Riepertinger, Leopold Schlosser und Paul Huber senior. Nach der kirchlichen Segnung und Fahrzeugvorstellung fanden sich die insgesamt rund einhundert Feuerwehrleute mit den EhrengĂ€sten noch zu einem gemĂŒtlichen Beisammensein im Saal des Atzinger Trachtenvereins im Vereinshaus ein. Die Feuerwehrfrauen sorgten dabei fĂŒr die passende Bewirtung, das von der Gemeinde Prien spendierte Mittagessen lieferte Dorfwirt Thomas Stocker.

Fotos: Hötzelsperger

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Sie erreichen die Freiwillige Feuerwehr Atzing per E-Mail ĂŒber diese Adresse:

po**@**************ng.de

Zur einfachen Kontaktaufnahme können Sie auch gerne dieses Formular benutzen:

Datenschutz

8 + 13 =