In Atzing und bei der dortigen Freiwilligen Feuerwehr ist es schon seit ein paar Jahrzehnten Tradition, dass im Frühjahr und zur Zeit an Pfingsten ein musikalischer Frühschoppen angeboten wird. Angefangen hatte diese Veranstaltungsform schon lange vor dem 2007 eingeweihten Gemeinde- und Feuerwehrhaus am alten Feuerwehrhausplatz inmitten des Dorfes Atzing. Inzwischen ist die Veranstaltung mehr als ein Zusammenkommen zum Frühschoppen mit Musik. Heuer war es ein großes Familienfest einerseits und eine Demonstration des Feuerwehr-Nachwuchses der besonderen Art. 

Der Aktions- und Erlebnistag auf dem Vorplatz zum Atzinger Vereinshaus begann wie gewohnt: nach vortäglichen und morgendlichen Vorbereitungen kamen zahlreiche Besucher vom Kirchgang oder Frühstückstisch zum Festplatz, um sich mit Freunden und Gleichgesinnten zu treffen. Die Feuerwehrmänner mit ihren Frauen sorgten für Bier, weitere Getränke und Grillbrotzeiten. Vorstand Martin Loferer und Kommandant Paul Huber junior freuten sich, dass sich zu den vielen Einheimischen sowie zu den Vereinsvertretern von Prien, Atzing und Wildenwart auch erste Urlaubsgäste einfanden und Freude fanden an der vom guten Wetter positiv beeinflussten Fest-Stimmung. Doch als dann mit Blaulicht und Sirenenalarm die Atzinger Feuerwehrfahrzeuge in den eigens gesicherte Festplatzbereich einfuhren, da war es rasch mit dem Ratschen, mit den Kinderhüpfburg-Freuden und mit den Oberkrainerklängen der Fünfmann-Kapelle „D´Grossstoana“ vorbei. „Was war los?“. Schnell war klar, dass die Atzinger Feuerwehrjugend mit ihren 14 aktiven Dirndl und Buam zu einer Einsatz-Übung vorfuhren. Das Interesse der Frühschoppenbesucher war schnell gefunden und es entstand ein großes Publikum am Übungs- und Geräteparcours. Anna Boggusch vom Team der Atzinger Jugendfeuerwehr-Leitung erläuterte das Ausrücken des jungen Teams und deren erlernten Handgriffe für die Einsatzbereitschaft zum angenommenen Ernstfall am nahen Vereinsstadel. „Lebensrettung vor Sachrettung“ – das war einer der Grundsätze für den Feuerwehrnachwuchs. Spannend waren auch die beiden weiteren Vorführungen mit einer Spraydosen-Explosion und mit einer Fettbrand-Simulation. „Das Wissen über die möglichen und oft schlimmen Auswirkungen erlernen die jungen Feuerwehrleute bei ihrem Unterricht und bei ihren Übungen“ – so die weiteren Erklärungen. Dabei war es erstaunlich, dass auch die vielen Erwachsenen aufgrund der praktischen und zuweilen laut- und feuerstarken Vorführungen in Begleitung der Aktiven-Feuerwehrmannschaft mit neuen Erkenntnissen nach Hause gegangen sind. Alles in Allem war der Feuerwehr-Frühschoppen der Atzinger Feuerwehr ein guter Dienst im Sinne von „Gott zur Ehr – Dem Nächsten zur Wehr“. Zugleich war es ein gemütlicher Familien-Sonntag bis in den Nachmittag hinein für alle Besucher, zuweilen auch an der zum Feierabend-Getränk einladenden Bar.

Text/Fotos: T. Hötzelsperger

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Sie erreichen die Freiwillige Feuerwehr Atzing per E-Mail über diese Adresse:

po**@**************ng.de

Zur einfachen Kontaktaufnahme können Sie auch gerne dieses Formular benutzen:

Datenschutz

8 + 10 =